top of page

Wie bei der energetischen Sanierung vorgehen?
GEAK+ Bericht

Der Geak+ Bericht mit Kosten und Fördergelder der Sanierung.

GEAK+ Bericht oder Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung

Mit dem GEAK+ Bericht erhalten Sie Kosten und Fördergelder für Ihre Sanierung. Beide Berichte zeigen massgeschneiderte Varianten mit Kosten, Fördergeldern sowie Energieeinsparung für die von Ihnen gewünschte erneuerbare, CO2 – freie Heizung (Berichtfördergeld bis zu CHF 1`500).

Bund, Kommune und Gemeinde bieten Fördergelder für energetischen Sanierung.

Fördergeldbezug und Begleitung

Fördergelder für energetische Massnahmen ermöglichen die Kantone mit dem Gebäude- und Impulsprogramm. Für Ihr Vorhaben optimiere ich die kantonalen, kommunalen Fördergelder sowie die Fördergelder des Bundes. Ich begleite Sie bis zum Fördergelderhalt und erstelle den Umsetzungsnachweis für die Energiebehörde im Vorfeld der Auszahlung.

Ein Gebäude welches Energie selbst erzeugt und effizient nutzt verlang der Bund mit dem Strategiepapier Gebäudepolitik 2050+.

Konzept Energiehubgebäude eb-petermaier.ch

Das Energiehubgebäude erzeugt einen Teil seiner Energie selbst, z. B. über eine Photovoltaikanalage.  Der Bund verlangt in der Strategie «Gebäudepolitik 2050+» das Energiehubgebäude. Ein in Etappen umsetzbares Konzept dafür entwickle ich nach Ihren Bedürfnissen.

Das Programm erneuerbar heizen für die beste erneuerbare Heizung vor Ort, additiv für Dämmung und Heizung der GEAK+ Bericht.

Haus bereits gedämmt - Impulsprogramm erneuerbar heizen

Ist Ihr Haus bereits ausreichend gedämmt und die Photovoltaikanlage auf dem Dach, ermittle ich für Sie den wirtschaftlich und ökologisch optimalen Wärmeerzeuger in einer neutralen ergebnisoffenen Beratung («erneuerbar heizen»).​

bottom of page